Auf dem Areal des «Campus Santé» wird die Pädagogische Hochschule «HEP» errichtet. Dieses Minergie-Eco-Gebäude wird komfortable Schulungs- und Verwaltungsflächen anbieten, dessen Energieeffizienz auf dem neuesten Stand der Technik ist. Das Gebäude ist an das Fernwärme- und Fernkältenetz des "Campus Santé» angeschlossen. Zwei Wärmepumpen werden Energie mit höheren Temperaturen an die Brauchwarmwasserbereitung liefern. Bei den unteren vier Geschosse, befindet sich die Beheizung und Kühlung mit Kühl-/Heizsegel und 6-Wege-Ventilen. Anhand von Volumenstromreglern werden die Räume mit variabler Volumenstrommenge belüftet. Bei den oberen drei Geschosse, findet die Beheizung mit Heizsegel statt. Die Belüftung erfolgt natürlich. Bei der gewerblichen Küche ist eine Lüftungsanlage mit total 25'000 m3/h geplant. Die Tiefgarage wird von einer CO2-Nox-Anlage überwacht und mechanisch belüftet. Heizleistung und Warmwasserbereitung: 340 kW Kühlleistung: 270 kW Gesamtluftmenge: 58'700 m3/h
Canton de Vaud - SIPAL
1022 Lausanne
Jan Kinsbergen Architekt AG 8045 Zürich
HLK Fachkoordination GA
Phasen 31 bis 33
Schulung- und Verwaltungsfläche: 9'200 m2 Restaurant und Küche : 800 m2 Einstellhalle: 1'800 m2, 75 Parkplätze
BKP 24: 5'518'000.-
2021 - 2024
Die Regulierung der gesamten HLK-Anlagen erfolgt durch ein Fernleitsystem. Die Energieeffizienz hat höchste Priorität. Die variable Luftmenge ist konsequent geplant.
Eine gute Kundenbeziehung ist für uns wichtig und verstehen wir als Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir planen Ihr Projekt mit Freude, Berufsstolz und Leidenschaft.