Auf dem Areal des «Campus Santé» wird das Studentenheim Gebäude «LET» ab September 2026 insgesamt 776 Betten anbieten und wird somit der hohen Nachfrage nach Studentenwohnungen gerecht. Dieses Minergie-Eco-Gebäude wird komfortable Wohnungen und Studios sowie ein hochwertiges Wohnumfeld haben. Die Energieeffizienz ist auf dem neuesten Stand der Technik. Das Gebäude ist an das Fernwärme- und Fernkältenetz des «Campus Santé» angeschlossen. Drei Wärmepumpen mit einer Gesamtleistung von 220 kW liefern Energie mit höheren Temperaturen an die Brauchwarmwasserbereitung. Jede Wohneinheit, die Sozial- und Nebenräume werden belüftet, sowie im Untergeschoss entfeuchtet. Gesamtluftmenge von 33'500 m3/h. Die Tiefgarage wird von einer CO2-Nox-Anlage überwacht, Gesamtluftmenge von 15'100 m3/h. Die Regulierung der gesamten HLK-Anlagen erfolgt durch ein Fernleitsystem. Die im Rohbauzustand fertiggestellten Gewerbe- und Büroflächen könnten, je nach Mieterausbau, beheizt, klimatisiert und belüftet werden. Gesamtluftleistung: 8'800 m3/h.
FMEL Fondation Maisons pour Etudiants Lausanne
1022 Chavannes-près-Renes
Jan Kinsbergen Architekt AG 8045 Zürich
HLK Fachkoordination GA
laufend
Studentenwohnheim: 776 Betten, 13'690 m2 Gewerbe- und Bürofläche: 1'500 m2 Einstellhalle: 1'600 m2, 66 PP
laufend
2023 - laufend
Abgesehen von den Aufzugs- und Untergeschosswänden gibt es keine tragenden Wände. Unser Auftrag zur räumlichen Koordination über ein 3D-Modell ermöglichte es, die HLKSE-Installationen sauber zu koordinieren und die Grösse der Schächte und Freiräume der abgehängten Decken zu reduzieren. Dies ermöglichte die Optimierung der Nutzflächen und die Einhaltung der einfachen und klaren geometrischen Formen, die vom Büro Jan Kinsbergen Architekt AG entwickelt wurden.
Eine gute Kundenbeziehung ist für uns wichtig und verstehen wir als Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir planen Ihr Projekt mit Freude, Berufsstolz und Leidenschaft.